Rahmentrommeln

Du vernimmst den Ruf Deiner eigenen Schamanentrommel, einer individuelle Seelentrommel, mit der du auf unterschiedliche Art und Weise wirken möchtest, traust es Dir alleine jedoch nicht zu eine zu bauen und möchtest Unterstützung haben? Kein Problem, ich fertige Dir Deine eigene und individuelle Herzenstrommel. Allerlei Trommeln gibt es hier nach vielen individuellen Vorstellungen.  Beim Bespannen stehen Dir verschiedene Bindetechniken und Bindeschnüre zur Verfügung, von Hanf bis Leinen oder Rohhautschnürung, oder widerstandsfähige Nylon oder Polypropylenschnüre. 
Für die Trommelbespannung kann ich Dir heimische Häute mit und ohne Haar vom Reh, Hirsch, Pferd oder Ziege in den Größen 30, 35, 40, 45 und 50 cm anbieten. Die Trommelrahmen werden hier in Deutschland in wertvoller und achtsamer Handarbeit gefertigt. Zur Verfügung stehen hierbei Hölzer aus dem heimischen Wäldern wie z.B.: Eiche, Buche, Birke, Fichte, Lärche, Kirsche, Walnuss.

Sondergrößen (PowWow Rahmen bis zu 100cm) und Formen (Eckig oder Oval) sind nach Absprache möglich!

Bei der Gestaltung deiner Herzenstrommel gibt es verschiedene Wege. Entweder kommst Du mit eigenen, ganz genauen Vorstellungen zu mir oder Du lässt mir freie Hand. Solltest Du mir bei der Gestaltung freie Hand lassen, trete ich über eine schamanische Reise in Kontakt mit meinen Verbündeten und erfrage durch verschiedene Techniken die Gestallt Deiner individuellen Heiltrommel. Es darf dann genau das entstehen, was für Dich wichtig ist, um Dich auf Deinem eigenen achtsamen und wertvollen Weg zu unterstützen. Beim Geburtsprozess deiner Trommel nehme ich Dich gerne Stück für Stück mit auf die Reise und beziehe Dich in den Entstehungsschritt mit ein.


Was beeinflusst den Klang der Trommel
Bei Anfragen zum Trommelbau bzw. bei der Gestaltung der Wunschtrommel erreichen mich immer wieder Fragen hinsichtlich des Klangs der Trommel. Anbei habe ich die Faktoren aufgeführt, die maßgeblich den Klang der Trommel beeinflussen. Generell gilt: Rahmen und Haut sind Naturprodukte und natürlichen Schwankungen unterlegen. 

1. Spannung der Haut 
- Hohe Spannung erzeugt eine höhere Tonhöhe und einen klareren Klang
- Geringe Spannung erzeugt einen tiefen und dumpfen Klang.

2. Das Material
- Je dicker die Haut, desto tiefer und satter der Klang
- Je Dünner die Haut, desto besser schwingt sie und sie erzeugt mehr Hochtöne

3. Durchmesser des Rahmens
- Größere Trommeln haben mehr Volumen und klingen tiefer
- Kleinere Trommeln klingen höher und oft heller

4. Material des Rahmens
- Dickere oder härtere Holzrahmen reflektieren den Klang anders als dünnere oder weichere

5. Die Spieltechnik
- Schläge mit Fingerkuppen, Handflächen oder Schlägeln erzeugen unterschiedliche Klangfarben. Weiche Köpfe (z. B. mit Filz oder Leder): Wärmerer, weicherer Klang, mehr Tiefe, weniger Attack
- Anschlagposition (Mitte = bassiger Klang, Rand = hellerer Klang) beeinflusst die Klangfarbe deutlich.

6. Das Wetter
- Bei feuchten und schwülen Tagen dehnt sich die Trommelhaut aus, da sie Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt. Sie klingt dann eher tiefer. Sehr hohe Luftfeuchtigkeit kann sogar zu einem durchhängen der Haut führen. 
- Bei waren und trocknen Wetter ist die Spannung dagegen hoch. Die Trommel klingt eher höher. 



Die Preise für Deine Rahmentrommel inkl. handgefertigten Schlegel in oben genannten Ausführungen liegen je nach Gestaltung, Größe und Aufwand bei ca. 390€ - 550€.


Anbei findest du einige Beispiele an bereits geborenen Trommeln:

 
 
 
 
E-Mail
Instagram